- Körperschaft
- Körper:Das seit dem 13. Jh. bezeugte Substantiv (mhd. korper, körper) ist aus lat. corpus, corporis »Körper, Leib; Masse; Gesamtheit, Körperschaft« entlehnt. Das Lehnwort trat als Bezeichnung für den tierischen und menschlichen Körper an die Stelle des mit veränderter Bedeutung in ↑ Leiche bewahrten einheimischen Wortes ahd. līh‹h› »Körper, Leib usw.«, mhd. līch. Im modernen Sprachgebrauch wird das Wort vielfach übertragen verwendet, beachte z. B.: »Körper« als »Stoffmasse«, »Körper« als Bezeichnung für jedes Gebilde von räumlicher Ausdehnung und »Körper« im Sinne von »Verband«. – Abl.: körperlich (Ende 16. Jh.); Körperschaft »mitgliedschaftlich organisierte Gemeinschaft; rechtsfähiger Verband« (Anfang 19. Jh.); verkörpern »Gestalt geben« (18. Jh.). – Zu lat. corpus als Stammwort gehören die folgenden Fremdwörter: ↑ korpulent, ↑ Korpulenz, ↑ Korps, ↑ Korporation, ↑ korporiert, ↑ Korsett.
Das Herkunftswörterbuch . 2014.